Die drei Säulen von Scrum – Transparenz, Überprüfung (Inspektion) und Anpassung (Adaption) – bilden das empirische Fundament der gesamten Scrum Methode. Transparenz bedeutet, dass alle relevanten Aspekte des Prozesses für alle Beteiligten sichtbar sind. Dies wird durch eine gemeinsame Sprache, klar definierte Artefakte und die "Definition of Done" gefördert. Ohne Transparenz können keine fundierten Entscheidungen getroffen werden.
Die zweite Säule, Überprüfung, beschreibt die regelmäßige Inspektion von Artefakten und Fortschritt, um Abweichungen frühzeitig zu erkennen. Die Scrum Events wie Sprint Review und Daily Scrum dienen genau diesem Zweck. Die dritte Säule, Anpassung, folgt logisch: Wenn bei der Überprüfung Probleme oder Verbesserungspotentiale identifiziert werden, passt das Scrum Team seinen Ansatz entsprechend an. Diese drei Säulen greifen ineinander und ermöglichen kontinuierliche Verbesserung – ein Kernprinzip des Scrum Guide und agiler Arbeitsweisen generell.